Worum geht es?

„Wir wollen ein digital souveränes Deutschland“, so steht es im frisch verabschiedeten Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU. Dabei kommt der IT-Beschaffung die Schlüsselrolle zu! Befeuert wird die Diskussion durch die Marktpräsenz überwiegend US-amerikanischer IT-Anbieter im Lichte der jüngsten geopolitischen Entwicklungen auf der einen und zunehmend ernstzunehmenden Open-Source Alternativen auf der anderen Seite.

Diesen erweiterten Perspektiven der IT-Beschaffung wollen wir mit unserem schon traditionellen IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW), den wir seit dem Jahr 2016 durchführen, nachkommen und diese mit hochkarätigen Vertretern aus Politik und Verwaltung diskutieren – und Ihnen dabei schon heute verfügbare Wege aufzeigen.

Natürlich nicht, ohne dabei das „Brot-und-Butter-Geschäft“ der IT-Beschaffung zu vernachlässigen, das wie gewohnt in unserem Praxisworkshops vertieft behandelt wird und in die Sie sich mit Ihren Fragen, aber auch mit Ihren für die anderen Teilnehmer wertvollen Erfahrungen, einbringen können.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit zum Netzwerken mit anderen Beschaffungsstellen sowie mit Vertretern der Rechtspflege und der Auftragnehmerseite.

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Hermann Hill

Staatsminister a.D. und Experte für Verwaltungsmodernisierung

Fachliche Leitung

Marco Junk

Gründer & Geschäftsführer, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

Für wen ist die Tagung?

Mitarbeiter:innen von Vergabestellen, IT-Abteilungen öffentlicher Auftraggeber, anbietenden Unternehmen sowie Vertreter:innen aus Rechtspflege, Politik & Wissenschaft

Teilnahmezertifikat

Auf Wunsch erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches bei Kammern/Berufsverbänden als Fortbildungsnachweis eingereicht werden kann.

Ticket sichern:

Seien Sie beim „IT-Vergabetag“ 2026 dabei!

Aussteller

Sponsoren

Medienpartner

Sich möchten sich als Workshop-Ausrichter, Aussteller oder Sponsor an unserer Tagung „IT-Vergabetag“ beteiligen?